Fulfillment
Versorgungsmanagement leicht gemacht
Fulfillment bedeutet „Erfüllung“ – aber was genau wird denn da erfüllt?
Wenn all Ihre regelmäßigen Bedarfe von einem Lieferanten abgedeckt werden, bei dem Sie mit wenigen Klicks elektronisch nachbestellen können, der die Ware vorrätig hat, sich komplett um die logistische Abwicklung kümmert und bereits am nächsten Tag das Produkt bis zur Verbrauchsstelle bringt, die Rechnung mit festgelegten Preisen digital übermittelt und im Fall der Fälle sich auch um die Retoure kümmert – dann klingt das nach Erfüllung, oder was meinen Sie?

C-Teile-Kompetenzcenter
am Standort Bremen
Erleben Sie live und in Farbe unsere Lösungen für einfache und automatisierte Materialaverwaltung an unserem Standort Jaeger & Eggers in Bremen!
Mit Wiegezellenautomat, KanBan mit RFID, Karussel-, Fächer- oder Spiralschrank können Sie bei uns jede Spielart der Materialausgabe testen und die richtige Lösung für sich finden!
Ihr Kontakt:
Till Eggers
0421 3998 105
t.eggers@jaeger-eggers.de
Fulfillment-Bausteine
Das können wir für Sie tun



Fulfillment in der Praxis
Fulfillmentprojekt bei einem Großkunden in Hamburg
- PSA-Magazin beim Kunden aufgelöst, komplette Bevorratung über Lager Lüneburg
- Sortiment mit definierten Preisen über individuellen Katalog in SAP Ariba abgebildet
- Mitarbeiter bestellen selbstständig über Ariba
- Bestellungen werden per Schnittstelle an Niemann-Laes übertragen
- 24h-Belieferung durch Niemann-Laes-Fahrer
- Ausgabeautomaten ergänzen das Konzept an spezifischen Positionen im Unternehmen

Die Vorteile auf einen Blick
Verlagerung des eigenen Aufwands
Weniger Lieferanten
Einheitliches Bestellsystem
Optimale Verfügbarkeit
geringe Kosten, geringe Kapitalbindung
Elektronische Ausgabeautomaten

Ausgabeautomaten dienen dazu, die Verteilung von Materialien wie Werkzeugen, Verbrauchsmaterialien oder persönlicher Schutzausrüstung an Mitarbeiter zu verwalten.
Die Vorteile von Materialausgabesystemen sind unter anderem eine verbesserte Bestandskontrolle, eine erhöhte Transparenz bei der Materialnutzung, eine Reduzierung von Diebstahl und Missbrauch, eine effizientere Verwaltung von Materialien, verkürzte Laufwege sowie eine Zeitersparnis für das hauseigene Magazin, das diese Produkte nicht mehr einlagern und ausgeben muss.
Insgesamt tragen Materialausgabesysteme dazu bei, die Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.

e-business mit Niemann-Laes
Mit wenigen Klicks mal eben eine Onlinebestellung erledigt – privat eine Selbstverständlichkeit.
Im Kontext eines Betriebs sieht das oft noch ganz anders aus, es müssen diverse Spielregeln und Freigabeprozesse eingehalten werden, nicht jeder darf und soll einfach drauflos sich von irgendwoher Ware beschaffen. Und dann muss die eintreffende Lieferung ja auch korrekt verbucht und die Rechnung passend zugeordnet werden können.
Deshalb laufen meist alle Anforderungen in der Einkaufsabteilung zusammen, die sich mit Lieferschwierigkeiten oder Preissteigerungen herumschlagen muss und viel Zeit investiert für geringwertige Verbrauchsartikel, die den Aufwand nicht wert sind.
Hier kommen Online-Lösungen ins Spiel, die mit ausgewählten Sortimenten, individualisierten Nutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten und Sichten und integrierten Freigabeoptionen den gesamten Beschaffungsprozess erleichtern sollen.
